Zum Hauptinhalt springen
Blog-Autorin
02 August 2025
Nilgün Aygen
Nilgün Aygen
Dieser Blog-Beitrag hat Ihnen gefallen?
Möchten Sie mehr sehen?
🔔 Verbinden Sie sich mit mir auf LinkedIn

Es ist in Ordnung, sich zu binden, wenn die Stelle wirklich passt

Einstellungen ähneln in gewisser Weise der Suche nach einer neuen Serie auf Netflix, für die man sich entscheiden möchte. Bleiben Sie kurz bei uns.

Bei Netflix gibt es unzählige Optionen, und die Unterhaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Doch selbst wenn ein Format von Kritikern hochgelobt wird, muss es nicht unbedingt zu einem passen. Selbst wenn ein Freund eine Sendung empfiehlt, kann sie für den eigenen Geschmack zu oberflächlich oder zu humoristisch sein. Trifft man hier die falsche Wahl, verliert man wertvolle Freizeit.

Ähnlich verhält es sich bei der Besetzung einer offenen Position: Auch hier steht man vor einer schwierigen Entscheidung. Doch gleichzeitig eröffnet sich für Ihr Unternehmen wie auch für die Bewerberinnen und Bewerber eine große Chance. Dies ist durchaus positiv: Sie haben die Möglichkeit, neue Talente zu gewinnen, frische Ideen einzubringen und neue Perspektiven zu eröffnen. Trotz all dieser Potenziale machen sich jedoch viele Personalverantwortliche und HR-Fachkräfte Sorgen über das Worst-Case-Szenario: Dass die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter letztlich doch nicht ins Team passt.

In der äußerst wettbewerbsintensiven Welt der Talentgewinnung kosten solche Fehler nicht nur Geld und Zeit – sie nehmen Ihrem Unternehmen auch die Chance, jemanden ins Team zu holen, der die Aufgabe schnell und zuverlässig erledigen kann.

Letztlich geht es um Passung. Die richtige Person. In der richtigen Rolle. Für das richtige Umfeld.

Beachten Sie: Wir sprechen hier nicht von

"Cultural Fit". Das wäre zu kurz gegriffen, schreibt Patty McCord, von 1998 bis 2012 Chief Talent Officer bei Netflix, in einem Artikel der Harvard Business Review.

„Ein A-Player in einem Unternehmen kann in einem anderen Unternehmen nur ein B-Player sein“, erläutert McCord. Denn Passung bedeutet nicht einfach, ob man sich vorstellen könnte, mit der Kandidatin oder dem Kandidaten ein Bier zu trinken, so ihr Rat. Vielmehr geht es darum, wie gut eine Person zu einer ganz bestimmten Position in Ihrem Unternehmen passt – basierend auf den Eigenschaften und Kompetenzen, die für genau diese Rolle entscheidend sind.

Um Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die optimal für die offenen Positionen geeignet sind, empfiehlt McCord folgendes:


1. Betrachten Sie Recruiter als Geschäftspartner
„Wie jeder andere Abteilungs- oder Bereichsleiter sollte auch Ihre HR-Leitung die Details Ihres Geschäfts verstehen: wie Sie Umsatz generieren, wer Ihre Kundinnen und Kunden sind und welche Strategie Sie für die Zukunft verfolgen.“ Die Verbindung zwischen Geschäftsstrategie und Talentstrategie ist für Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsergebnisse erzielen wollen, unverzichtbar.


2. Binden Sie die Hiring Manager vollständig ein
Diejenigen, die am besten wissen, wen sie brauchen und wie die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat aussehen sollte, sitzen bereits in Ihrem Unternehmen. Wenn Hiring Manager eng mit dem Recruiting-Team (intern oder extern) zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Vision für die offenen Positionen und deren Anforderungen zu entwickeln, verläuft der Prozess in der Regel deutlich reibungsloser.


3. Blicken Sie unter die Oberfläche
Der Lebenslauf erzählt nur einen kleinen Teil der Geschichte und der Kompetenzen einer Person. Eine der besten Recruiterinnen von McCord entdeckte beispielsweise, dass scheinbar ungewöhnliche Talente – wie Musikerfahrung – Menschen im Bereich der Datenanalyse erfolgreicher machten. Auf den ersten Blick mag das seltsam erscheinen, doch es macht Sinn: Musikalisches Können zeigte die Fähigkeit, flexibel zwischen analytischem und kreativem Denken („linke und rechte Gehirnhälfte“) zu wechseln – eine Fähigkeit, die für Datenanalyse entscheidend ist.


4. Recruiting als Daueraufgabe verstehen
In vielen Unternehmen ist Recruiting ein reaktiver Prozess: Erst wenn eine Stelle vakant ist, beginnt die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten. Von Null zu starten und in Eile Positionen zu besetzen verzögert den Prozess häufig und führt dazu, dass man Top-Talente verpasst. Ein proaktiver Ansatz in der Talentstrategie ermöglicht es dagegen, schneller und gezielter zu handeln. Halten Sie stets die Augen offen – vielleicht sitzt Ihr nächster großartiger Mitarbeitender gerade neben Ihnen an der Bushaltestelle.

Sehen Sie, McCord und Netflix haben schon vor langer Zeit erkannt, was ProfileXT bereits anbietet, noch bevor man ein ganzes Wochenende damit verbringen konnte, eine komplette Staffel von „The Office“ zu streamen. Auf der Grundlage von über 20 Jahren Forschung und sorgfältiger Validierung bietet ProfileXT eine einfache Lösung, der Tausende von Organisationen weltweit vertrauen, um schnell die passenden Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen.

Wenn es darum geht, die richtige Person für eine Position zu finden, gilt unser Anspruch: „Einfach. Menschlich. Klug.“ Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein global agierendes Unternehmen wie Netflix oder ein kleiner Laden um die Ecke sind – ProfileXT unterstützt Sie dabei, Ihre Einstellungsentscheidungen gezielt zu treffen und so den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens nachhaltig zu stärken.

Das ProfileXT-Assessment bietet eine einzige, umfassende Analyse, 13 verschiedene Berichte sowie einen einfachen 4‑Schritte‑Prozess, der Hiring Manager über den gesamten Lebenszyklus begleitet – von der Suche nach neuen Mitarbeitenden bis hin zu deren langfristiger Bindung. Durch den Einsatz adaptiver Testverfahren ermöglichen wir eine individuell zugeschnittene Assessment-Erfahrung für Kandidatinnen und Kandidaten sowie ein personalisiertes Interview, das auf die Anforderungen der Hiring Manager und die spezifischen Bedürfnisse der Position abgestimmt ist. Wir unterstützen Sie dabei, ein klares Bild von Ihrer „Idealbesetzung“ zu entwickeln – basierend auf den für Sie wichtigsten Kompetenzen. Anschließend erstellen wir ein Anforderungsprofil, das die entscheidenden Eigenschaften definiert, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Abschließend werden zukünftige Kandidatinnen und Kandidaten anhand dieses Modells bewertet, um die bestmögliche Passung für Ihr Unternehmen zu finden.

„Ich habe festgestellt, dass man durch konsequentes Streben nach den besten Talenten und eine überdurchschnittliche Vergütung letztlich das Unternehmenswachstum so stark vorantreiben kann, dass sich die Investition mehr als auszahlt“, schreibt McCord.

Sehen Sie – genau hier liegt eine große Chance für Ihr Unternehmen. Eine Chance, die Sie nicht verspielen sollten.
Und nun entschuldigen Sie uns – wir haben noch ein paar TV-Serienfolgen nachzuholen.

DER RICHTIGE
MENSCH AM
RICHTIGEN PLATZ

Für uns ist dieser Satz kein Klischee. Auch wenn er oft bemüht wird, drückt er doch schlicht und einfach aus, worum es im Recruiting wirklich geht. Perfect Match ist kein Mythos, sondern eine Frage der richtigen Instrumente: Persönlichkeitsdiagnostik und Profiling für ein Talentmanagement, das auf Fakten statt Vermutungen beruht. Objektive Kriterien statt subjektiver Einschätzung – für eine zielführende, ressourcenschonende und zutiefst menschliche Potenzialstrategie. Denn nur, was man messen kann, kann man messbar verbessern.

Nilgün Aygen: Autorinprofil

Nilgün Aygen ist Entrepreneurin, Autorin und Speakerin. Als Gründerin und CEO führt sie das Geschäft von Profiles International im DACH Region, ein weltweit führender Spezialist für wissenschaftlich entwickelte Profiling-Instrumente. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt Nilgün Aygen Unternehmen dabei, die Personalstrategie sowie den Vertrieb zu optimieren.

Mit ihren Methoden für Business Profiling und Talent Management besetzen Unternehmen ihre Vakanzen signifikant schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger. Die Entrepreneurin hat mehrere HR-Beratungsunternehmen gegründet, erfolgreich weiterentwickelt und in die Zukunft geführt. Sie bildete zahlreiche eigene Mitarbeiter aus und weiter und baute ein umfangreiches Netzwerk an Partnerunternehmen auf. Nilgün Aygen ist Autorin eines Standardwerks zum Thema Recruiting und gefragte Keynote-Speakerin in den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie die Ausgabe dieses Monats.